Tierärzte sind der qualifizierten Fortbildung verpflichtet. Selbstverständlich unterstützen wir diese sinnvolle Regelung und bieten immer wieder auch Seminare mit ATF-Stunden, IVAS - und GERVAS CE an. Die Entscheidung über die Anerkennung tierärztlicher Fortbildungsstunden liegt letztendlich bei den einzelnen Landestierärztekammern. Fragen Sie dort nach.
ab Oktober 2021 mit Hybridseminaren online besuchbar und Praxisteilen mit tierartlichen Schwerpunkten je nach Spezialisierung. evtl in englischer Sprache wegen internationaler Anbindung.
Termine: 9./10.9.2021, 6./7.11.2021, 4./5.12.2021, 8./9.1.2022 , 5./6.2.2022 plus weitere incl. Praxismodule
zur Auffrischung von Vorkenntnissen oder Vorbereitung auf unsere Fortgeschrittenenausbildung.
Inernational IVAS-Credits, 23 ATF Stunden
Zwei Wochenenden : Neue Termine in Vorbereitung
Idstein VetSensus TGZ bzw. bei Bedarf online möglich!
Modulreihe zur Verstärkung der energetischen Fähigkeiten für die tägliche Praxis oder Vorbereitung für unsere Fortgeschrittenenausbildung VetSensus Mastertherapeut VSCETAO.
Acht Wochenenden : 17./18.07.2021, 14./15.08.2021, 18./19.09.2021, 23./24.10.2021, 27./28.11.2021, 18./19.12.2021, 15./16.01.2022, 19./20.02.2022
Diese kompakte und fundierte Ausbildung schult Ihre feinstoffliche Wahrnehmung auf allen Ebenen. Ihr energetisches Wirken wird verstärkt und Ihre heilerischen Fähigkeiten kanalisiert. Unterstützt von verschiedenen Meditationstechniken lernen Sie Ihre Sinne zu fokussieren und dadurch Ihre diagnostischen Fähigkeiten zu verfeinern. Von Tierkinesiologie und RAC-Techniken über Tierpsychologie zu Tierkomunikation. Von Schwingungsmedizin mit und ohne technische Verstärkung wie z.B. Bioresonanz und Klang bis Tensortechniken. Heilen ist mehr als lernbar.
Idstein VetSensus TGZ bzw. bei Bedarf online möglich!
Ort: in unserem neuen TGZ in Idstein.
Dozentin Dr. Christina Eul-Matern mit hochkarätigem Team
im TGZ in 65510 IdsteinWalramstr. 22
jeweils Sa und So Nur 8 x 295,-€
Zur online-Anmeldung geht es hier -->Anmeldung
Wenn Sie nicht direkt vor Ort sein können bieten wir Ihnen flexibel Online-Teilnahme an.
Akupunktur kann ein wichtiges Instrument sein für Tierärzte, Orthopäden und Tierphysiotherapie. In dieser Ausbildung lernen Sie den Unterschied kennen von TCVM-Akupunktur zu orthopädischer Akupunktur. Hintergründe, wirksame Techniken, Punktekombinationen und Anwendungen der Akupunktur für Probleme des Bewegungsapparates werden intensiv erklärt und praktisch erarbeitet.
Akupunktur ist die älteste Heilmethode der Welt. Seit Jahrtausenden nahezu unverändert überliefert beweist sie ihre Wirksamkeit nun auch der westlichen Welt. Zunehmend wird Akupunktur auch in der Veterinärmedizin eingesetzt. Sie hilft bei Gelenkerkrankungen und Beschwerden und Schmerzen am Stütz- und Bewegungsapparat. Akupunktur spielt heute in der Schmerzbehandlung eine zentrale Rolle und ergänzt die orthopädischen Standardtherapien. Ihre Wirksamkeit z.B. bei Wirbelsäulenproblemen und Gonarthrose wurde in groß angelegten Studien eindrucksvoll bestätigt. Ob degenerative Gelenkerkrankungen, akute Verletzungen mit und ohne Gewebeschäden, Entwicklungsstörungen, Neurologische Syndrome, Akupunktur kann die klassisch schulmedizinische Therapie wirkungsvoll unterstützen. Als Vorbereitung, begleitend oder als Rehabilitationsmaßnahme kann Akupunktur den Behandlungserfolg deutlich unterstützen und in manchen Fällen erst ermöglichen. Joint-A-Puncture (JAP) unterscheidet sich von der klassischen TCVM Akupunktur durch die ausschließliche Fokussierung auf Akupunkturtechniken, die den Bewegungsapparat behandeln. Dieses spezielle Konzept ist auf die Orthopädie und Neurologie ausgerichtet und verwendet nur Techniken und Punkte außerhalb des klassischen Haupt-Meridiansystems der TCVM.
Per spezieller Oberflächendiagnostik, Faszientechniken und diagnostischer Punkte finden Sie zielgenau das Problem. Passende Akupunkturkonzepte bieten unmittelbar wirksame Behandlungsstrategien. Ob Schmerztherapie, Traumatherapie, Behandlung Neurologischer Ausfälle, Paresen, Paralysen, Arthrose, Prozesse wie Rehe, Podotrochlose, Kissing Spines, Spat, um nur einige zu nennen können wirksam mit Joint-A-Pun cture (JAP) werden.
Für Tierakupunkteure ist Joint-A-Puncture (JAP) auch Teil der Ausbildung zum VetSensus Mastertherapeuten.
Sichern Sie sich dieses unschätzbare Wissen und kommen Sie zu VetSensus.
Ort: in unserem neuen TGZ in Idstein, bei Bedarf auch Präsenzvorlesungsteile online.
im TGZ in 65510 IdsteinWalramstr. 22
Dozentin Dr. Christina Eul-Matern und Team
jeweils Sa und So nur 6 x 295,-€
30./31.01.2021, 27./28.03.2021, 17./18.04.2021 (Praxismodul), 15./16.5.2021, 12./13.06.2021, 07./08.08.2021 (PraxisModul)
Zur online-Anmeldung geht es hier -->Anmeldung
3 Modulreihen zur Ausbildung zu VetSensus PhytotherapeutIn:
westliche Arzneikräuterausbildung von Aconit bis Zwiebel mit Dr. Yvonne Thoonsen
Modulreihe Phyto A
8 Module jeweils Sa/So
Start 24./25.4.2021
3./4.7.2021..
weitere Termine folgen
in Idstein VetSensus Campus TGZ
mit online Modulen!