Dauer | 8 Monate
|
| |
Start | 03. und 04. Mai 2025 |
Dozent*innen | Dr. med. vet. Christina Eul-Matern
|
Ort | Hybridseminar fakultative Exkursion |
| |
Preis | € 3.460, plus einmalig € 100 Verwaltungs- und Anmeldegebühr |
Kursinhalt
Therapieresistenz und der Begriff "austherapiert" sollten in der Tiermedizin keinen Platz haben. Davon träumen wir doch alle. Diese Ausbildung bietet breitgefächertes Wissen zu Pflanzen, ihre Darreichungsformen, Kombination, Wirkweise und Therapiemöglichkeiten für die tägliche Praxis. Und das unabhängig von wechselnden Rechtsauffassungen über die Anwendbarkeit chinesischer oder westlicher Heilkräuter.
Alternativen sind IMMER vorhanden! Tinkturen selber zu erstellen, Rezepturen in der Apotheke zu rezeptieren sind dabei probate Möglichkeiten.
Vor allem bei chronischen oder degenerativen Erkrankungen können schulmedizinische Medikamente oft nicht mehr ausreichend helfen. Arzneikräuterrezepturen können oft eine überraschende Lösung bieten.
Von Atemwegsproblemen über Magen-Darm-Schwächen, Allergien, Hautproblemen, Urogenital- oder Tumorerkrankungen, Schmerzzuständen, Infektionen aller Art, Leber- und Nierenproblemen hat die TCM-Rezeptur jede Menge Möglichkeiten zu bieten.
Es heißt, die Erde hält für jede Erkrankung ein Heilmittel bereit. Lernen Sie die Schätze dieser Natur kennen und in der Praxis einsetzen.
Von der erfahrenen Tierärztin Dr. Christina Eul-Matern lernen Sie die Kraft und Einsatzbereiche von östlichen Kräutern kennen.
Durch intensive Erfahrung im Praxis- und Lehrbereich, ist unsere Ausbildung intensiv, fundiert, strukturiert, praxisorientiert.
Zugangsvoraussetzung
Tierärzt*in, Tierheilpraktiker*in, Phytotherapeut*in, Naturheilpraktiker*in, Biolog*in
Schulungswochenenden
03. und 04.05.2025
31.05. und 01.06.2025
05. und 06.07.2025
09. und 10.08.2025
06. und 07.09.2025
04. und 05.10.2025
01. und 02.11.2025
06. und 07.12.2025
Samstag: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 09.00 – ca. 15.00 Uhr
Organisation
Die Seminare finden an Wochenenden statt, sind in einem detaillierten Lehrplan aufeinander abgestimmt und bauen aufeinander auf.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.